
![meta_cluster_analyse-560x380[1] (2).jpg](https://static.wixstatic.com/media/6bd19b_f34c5234e9df4196b434520f18bb6472~mv2.jpg/v1/crop/x_101,y_0,w_355,h_350/fill/w_416,h_410,al_c,lg_1,q_80,enc_avif,quality_auto/meta_cluster_analyse-560x380%5B1%5D%20(2).jpg)

Was ist Clustermedizin?
Dieses Diagnosesystem basiert auf dem Verfahren der Mustererkennung und des Mustervergleichs. Der Mensch mit seinen Wechselwirkungen aus seiner Vergangenheit, Gegenwart und seinem sozialen Umfeld wird vernetzt dargestellt.
Daraus abgeleitet wird eine Therapie, die auf das Gehirn, die Steuerungszentrale des Menschen, wirkt und nicht nur auf den Körper. Das unterscheidet Meta Cluster von allen anderen Therapieverfahren. Der Vorteil von Meta Cluster ist ein sehr zuverlässiges Diagnoseverfahren. Alle Störherde im Körper (z. B. Zähne, Nasennebenhöhlen) werden aufgelistet.
​
Zudem ist die Diagnose für Sie als Patient umfassend, schnell und kostengünstig. Sie trifft insbesondere bei den komplexen diffusen Krankheitsbildern schnell den Kern des Problems, zeigt die Verkettung und gleichzeitig auch die Lösungsschritte auf. Ich möchte dieses Diagnoseverfahren in meiner Praxis inzwischen nicht mehr missen!
Wie funktioniert Clustermedizin?
Eine Körpersubstanz (zum Beispiel Speichel, Blut, Stuhl, etc.) wird in das Clusterlabor geschickt. Diese Körpersubstanz wird nach einem speziellen Verfahren kristallisiert und durch ein Expertensystem zu einer Clusteranalyse verarbeitet. Die Clusteranalyse zeigt wirksame Wechselwirkungen des Menschen mit seiner Vergangenheit, Gegenwart, seiner Ernährung und sozialem Umfeld. Diese Information wird kausal für die individuelle Therapie genutzt.

